Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

1. Dentisteninitiative

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «zur Ergänzung des Gesetzes betreffend die Ausübung des Berufes der Medizinalpersonen (1. Dentisteninitiative)»
Abstimmungsdatum 29.10.1944
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 37.5%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Gesundheit,
Sozialpolitik
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte, dass Dentisten in Basel-Stadt zum Zahnarztberuf zugelassen werden. Dentisten waren Zahntechniker, die sich während des Kriegs in Deutschland ausbilden liessen und für sich als die billigeren Zahnärzte warben. Die Gegnerschaft und mit ihr die Regierung warnte vor einer Verschlechterung der Zahnpflege, weil Dentisten schlechter ausgebildet seien als Zahnärzte. (2. Dentisteninitiative s. Abstimmung vom 8.12.1946).

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Dentisten
Unterschriften 2484
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 06.07.1944
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend (Grosses Mehr gegen 0)
Abstimmungskampf
Position des Regierungsrats Ablehnend
Parteiparolen Ja: LdU, PdA, Grütlianer
Nein: RDP, SP
Stimmfreigabe: KVP
Parolen Weitere Ja: Dentistenverband
Nein: Zahntechnikerverband, Comité zum Schutze der Volksgesundheit
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 8'364
Nein-Stimmen 13'932
Stimmbeteiligung 43.3%
Stimmberechtigte 52'414
Basler Stadtbuch Chronik