Verwaltungsgebäude Elektrizitätswerk
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Erweiterung des Verwaltungsgebäudes des Elektrizitätswerks Basel |
Abstimmungsdatum | 25.10.1947 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 23.2% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Es ging um eine Ausgabe von 695’000 Franken für die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes des Elektrizitätswerkes Basel an der Margarethenstrasse. Es litt unter prekären Platzverhältnissen und sollte deshalb um ein 4. Stockwerk erhöht werden. Die Gegnerschaft konnte sich jedoch mit dem Argument durchsetzen, dass Staatsbauten in Zeiten der Wohnungsnot zurückgestellt werden sollen. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 12.06.1947 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 0) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Komitee «gegen unnötige Verwaltungsgebäude» |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: SP, PdA Stimmfreigabe: Bürgerliche Parteien |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 8'101 |
Nein-Stimmen | 26'798 |
Stimmbeteiligung | 64.4% |
Stimmberechtigte | 55'246 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |