Ankauf Liegenschaft Steinengraben 65
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Ankauf der Liegenschaft Steinengraben 65 |
Abstimmungsdatum | 13.03.1949 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 29.0% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
An- und Verkauf von Liegenschaften, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 90’000 Franken für den Ankauf der Liegenschaft Steinengraben 65. Sie lag im Areal zwischen Kohleberggasse, Steinengraben und Kanonengasse, das der Staat für die Erweiterung der nahe liegenden Schulhäuser vorsah. Es ging einerseits um die Frauenarbeitsschule und das Mädchengymnasium, weiter war absehbar, dass mittelfristig das Steinenschulhaus einem Theaterneubau weichen muss. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 14.10.1948 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (mit grosser Mehrheit) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Liberale |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Nein: Liberale |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 3'648 |
Nein-Stimmen | 8'950 |
Stimmbeteiligung | 22.6% |
Stimmberechtigte | 57'478 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |