Besteuerung anonymer Erwerbsgesellschaften
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für eine sofortige rückwirkende Höchstbesteuerung der anonymen Erwerbsgesellschaften (gemäss Minderheitsantrag im Grossen Rat)» |
Abstimmungsdatum | 22.05.1949 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 55.5% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte eine Mehrbesteuerung der anonymen Erwerbsgesellschaften. Es ging um rund 5 Millionen Franken, welche Aktiengesellschaften zusätzlich abliefern sollten. Die bürgerliche Gegnerschaft bekämpfte das linke Rezept zur Steigerung der Staatseinnahmen vergebens. Wenige Monate später nahmen die Stimmbürger auch die gesetzliche Umsetzung an. (S. Abstimmung vom 11.9.1949). |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Sozialdemokratische Partei (SP) |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 07.04.1949 |
Parlamentsberatung | Link |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: SP Nein: BGP, Liberale, RDP, KVP |
Parolen Weitere |
Nein: Komitee für gerechte Steuern, Handelskammer |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 17'578 |
Nein-Stimmen | 14'071 |
Stimmbeteiligung | 55.5% |
Stimmberechtigte | 57'713 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |