Bau St. Alban Brücke
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für den Neubau der fünften Strassenbrücke über den Rhein (St. Alban-Brücke)» |
Abstimmungsdatum | 10.05.1953 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 95.8% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Strassenverkehr, Verkehr und Infrastruktur |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 7,1 Millionen Franken für den Bau einer fünften Strassenbrücke über den Rhein; es wurde die St. Albanbrücke. Eine Brücke zwischen Breitequartier und oberem Kleinbasel war bereits 1926 mit der Volksinitiative «Bau der Hallwilerbrücke» gefordert worden. Priorität erhielt dann jedoch die Dreirosenbrücke und später kam der Krieg dazwischen. Im Abstimmungskampf war die neue Brücke unbestritten. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Quartierverein Breite |
Unterschriften | 9782 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 08.01.1953 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 0) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: alle Parteien |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 17'593 |
Nein-Stimmen | 764 |
Stimmbeteiligung | 29.8% |
Stimmberechtigte | 61'615 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |