Strassenkorrektion Kreuzung Spalenring/Austrasse/Allschwilerstrasse
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kredit für Strassenkorrektur Kreuzung Spalenring/Austrasse-Allschwilerstrasse |
Abstimmungsdatum | 14.06.1953 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 64.8% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Strassenverkehr, Verkehr und Infrastruktur |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 92’000 Franken für die Korrektion des Spalenrings bei der Austrasse, Kreuzung Brausebad. Es ging um eine Strassenverbreiterung im Sinne der Verkehrssicherheit, das Brausebad sollte Traminseln erhalten. Die Gegnerschaft bekämpfte das Fällen mehrerer Alleebäume und beklagte Zerstörungs- und Erneuerungswut. Im Abstimmungskampf sorgte eine Photographie mit den wegretouchierten Bäumen bei den Befürwortern für Empörung. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 26.03.1953 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 2) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Heimatschutzkreise, Quartieranwohner |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: RDP |
Parolen Weitere |
Ja: Verkehrsliga mit ACS/TCS |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 12'904 |
Nein-Stimmen | 7'002 |
Stimmbeteiligung | 32.9% |
Stimmberechtigte | 61'609 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |