Konsultativabstimmung Frauenstimmrecht
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Frauenabstimmung über Einführung des Frauenstimmrechts (Konsultativabstimmung) |
Abstimmungsdatum | 21.02.1954 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 72.9% |
Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
Politikbereich |
Staatsordnung, Volksrechte |
Beschreibung der Vorlage | Es ging um eine Konsultativabstimmung unter allen im Kanton wohnhaften Schweizer Bürgerinnen ab 20 Jahren, ob sie das kantonale Stimm- und Wahlrecht wünschen. Über 76’000 Frauen durften sich äussern. Der Anstoss kam von parlamentarischen Vorstössen, die auf das Beispiel Genf verwiesen. Der Grosse Rat bewilligte für die Frauenbefragung 10’000 Franken. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 26.03.1953 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (70 gegen 6, 4 Ent) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parolen Weitere |
Ja: Vereinigung für Frauenstimmrecht Basel und Umgebung |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 33'166 |
Nein-Stimmen | 12'327 |
Stimmbeteiligung | 59.4% |
Stimmberechtigte | 76'701 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |