Arbeitsrappenbeitrag Altersheim-Neubau
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Arbeitsrappenbeitrag für Neubau eines Altersheims |
Abstimmungsdatum | 12.06.1955 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 57.1% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf einen Arbeitsrappenbeitrag von 423’500 Franken an die Bürgergemeinde für den Bau eines Altersheims am Bruderholzweg. Dazu kam eine Hypothek. Das neue Altersheim sollte das baulich veraltete Bachofenschlössli ablösen. Der Streit drehte sich um die Frage, für welche Zwecke der Arbeitsrappen verwendet werden darf. Für die Befürworter entsprach ein Altersheim genau dem beabsichtigten Zweck, was die Gegnerschaft bestritt. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 10.03.1955 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 0) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Komitee zum Schutz des Arbeitsrappens (Wirtschaftskreise) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: SP, RDP Stimmfreigabe: BGP |
Parolen Weitere |
Ja: Aktionskomitee für das Altersheim des bürgerlichen Fürsorgeamtes Nein: Handelskammer |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 9'785 |
Nein-Stimmen | 7'354 |
Stimmbeteiligung | 27.8% |
Stimmberechtigte | 62'742 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |