Gegenvorschlag Steuerinitiative
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Gegenvorschlag des Grossen Rates (Steuerinitiative) |
Abstimmungsdatum | 12.06.1955 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 77.7% |
Rechtsform | Gegenvorschlag des Grossen Rates |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Der Gegenvorschlag des Grossen Rates zur «Steuerinitiative» hielt an der Besteuerung Minderjähriger fest, gewährte ihnen aber einen höheren Steuerabzug. Zudem wurden die Angehörigenabzüge gemäss Initiative erhöht. Der jährliche Einnahmeausfall des Kantons betrug somit noch 1,5 Millionen Franken. Die Diskussion hatte sich vor allem darum gedreht, ob gut verdienende unter 20-Jährige steuerbefreit sein sollen. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 10.02.1955 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 0) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: alle Parteien ausser Liberalsozialisten |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 11'463 |
Nein-Stimmen | 3'298 |
Stimmbeteiligung | 27.8% |
Stimmberechtigte | 62'742 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |