Parkverbot Innerstadt
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für ein Parkverbot in den Strassen der Innerstadt» |
Abstimmungsdatum | 11.06.1961 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 67.6% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Strassenverkehr, Verkehr und Infrastruktur |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte in der Innerstadt von 7.00 bis 19.00 Uhr ein Parkverbot. Sie nahm allerdings Rücksicht auf den Geschäftszubringerdienst und nahm auch die öffentlichen Parkplätze Barfüsser-, Markt- und Münsterplatz vom Verbot aus. Die Gegnerschaft warnte vor einem Umsatzrückgang der Geschäfte, während die Befürworter auf positive Erfahrungen deutscher Städte verwiesen. Nach Annahme setzte das Polizeidepartement das Parkverbot bereits auf den 1. Juli 1961 in Kraft. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Sozialdemokratische Partei (SP) |
Unterschriften | 3342 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 16.02.1961 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Keine Empfehlung |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: SP, PdA, KVP, LdU Nein: Liberale Stimmfreigabe: RDP |
Parolen Weitere |
Nein: Aktionskomitee gegen die Parkverbot-Initiative, Innerstadtgeschäfte, Automobilclubs |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 12'457 |
Nein-Stimmen | 5'969 |
Stimmbeteiligung | 27.8% |
Stimmberechtigte | 66'481 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |