Ergänzung Bürgerrechtsgesetz
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für die Ergänzung des Kantonalen Bürgerrechtsgesetzes» |
Abstimmungsdatum | 06.12.1964 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 31.4% |
Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
Politikbereich |
Staatsordnung, Volksrechte |
Beschreibung der Vorlage | Es ging um die Umsetzung der 1941 angenommenen Volksinitiative «Die Schweiz den Schweizern», die eine Verschärfung der Einbürgerungspraxis für Ausländerinnen und Ausländer, dafür Erleichterungen für die Einbürgerung von Schweizern anderer Kantone verlangte. (S. Abstimmung vom 18.5.1941). Nun setzten Regierung und Parlament die aus Zeiten des 2. Weltkriegs und damit einer fremdenfeindlichen Stimmung stammende Initiative zwar um, mit einer Ergänzung des Bürgerrechtsgesetzes. Sie lehnten sie aber explizit ab, zugunsten eines Gegenvorschlags, den die Stimmbürger annahmen. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 19.03.1964 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Nein: Alle Parteien |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 6'006 |
Nein-Stimmen | 13'128 |
Stimmbeteiligung | 32.5% |
Stimmberechtigte | 66'613 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |