Staatsbeitrag Basler Stadttheater
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Einmaliger Staatsbeitrag an die Genossenschaft des Basler Stadttheaters | 
| Abstimmungsdatum | 28.02.1965 | 
| Abstimmungsergebnis | Angenommen | 
| Ja-Anteil | 69.2% | 
| Rechtsform | Fakultatives Referendum | 
| Politikbereich | 
				Kultur, Religion, Medien, Kulturpolitik  | 
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf einen Staatsbeitrag von 4,5 Millionen Franken an die Genossenschaft des Basler Stadttheaters; dies für die Spielzeit 1965/66. Die katholischen Gegenstimmen waren Proteststimmen gegen die papstkritische Aufführung «Der Stellvertreter» von Rolf Hochhuth, die heftige Demonstrationen – und Gegendemonstrationen – hervorgerufen hatte.  | 
		
| Abstimmungstext | Link | 
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link | 
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 10.12.1964 | 
| Parlamentsberatung | Link | 
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 4, einige Ent) | 
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Aktionskomitee für koordinierte Theaterpolitik | 
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Regierungsrats | Befürwortend | 
| Parteiparolen | 
									Ja: alle Parteien ausser KVP Nein: KVP  | 
		
| Parolen Weitere | 
									Ja: Theaterverein | 
		
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen | 
| Ja-Stimmen | 24'323 | 
| Nein-Stimmen | 10'832 | 
| Stimmbeteiligung | 53.4% | 
| Stimmberechtigte | 66'576 | 
| Basler Stadtbuch | 
                                    Chronik |