Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Korrektion St. Jakobs-Strasse

Allgemeines
Offizieller Titel Korrektion der St. Jakobs-Strasse
Abstimmungsdatum 02.07.1967
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 74.2%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Strassenverkehr,
Verkehr und Infrastruktur
Beschreibung der Vorlage

Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 38,2 Millionen Franken für den Ausbau der Kreuzung St. Jakobs-Strasse/Brüglingerstrasse/Gellertstrasse und den Anschluss an die Autobahn. Der Verkehrsknoten war für seine Gefährlichkeit bekannt. Bestandteil der Planungen war ein eigenes Tramtrassee und eine Fussgängerebene vom Stadion bis zum Gartenbad St. Jakob. Erstmals durften die Frauen mitstimmen.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 09.03.1967
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (Grosses Mehr gegen 0)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Aktion gegen Misswirtschaft im Staatshaushalt
Abstimmungskampf
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: alle Parteien
Parolen Weitere Ja: Verkehrsliga, Aktionskomitee Korrektion St. Jakob
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 34'531
Nein-Stimmen 12'000
Stimmbeteiligung 31.1%
Stimmberechtigte 151'525
Basler Stadtbuch Chronik