Grundwasserschutzinitiative
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für die Erhaltung der Grundwasserschutzzone Lange Erlen» |
Abstimmungsdatum | 01.06.1969 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 64.0% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Umwelt, Umwelt und Lebensraum |
Beschreibung der Vorlage | Die 1960 eingereichte Volksinitiative verlangte den gesetzlichen Schutz der Grundwasserschutzzone Lange Erlen vor Überbauung. Als Ausnahmen formuliert wurden eine Autobahn Weil-Birsfelden und die Zollfreistrasse. Zulässig sein sollte demnach die äussere Osttangente, nicht aber eine Umfahrungsstrasse von Riehen. Die Regierung und der Grosse Rat wollten angesichts des massiven Durchgangsverkehrs im Riehener Dorfkern an einer Umfahrungsstrasse am Rande der Schutzzone festhalten und beantragte diese mit einem Gegenvorschlag, er wurde aber abgelehnt. Die Verhinderung der Umfahrungsstrasse Riehen bedeutete für die wachsende Naturschutzbewegung einen Grosserfolg. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Initiativkomitee Lange Erlen (Natur- und Heimatschutzverbände) |
Unterschriften | 3376 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 28.11.1968 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link / Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Ja: PdA, LdU Nein: SP, RDP, LDP, KVP |
Parolen Weitere |
Nein: Komitee für die Sicherung der Grundwasserschutzzone Lange Erlen und die Umfahrungsstrasse Riehen; Basler Ingenieur- und Architektenverein |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 25'001 |
Nein-Stimmen | 13'459 |
Stimmbeteiligung | 26.2% |
Stimmberechtigte | 150'106 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |