Gratistram-Initiative
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für die Änderung des Organisationsgesetzes der BVB vom 11.4.1946 (Gratistram-Initiative)» |
Abstimmungsdatum | 04.06.1972 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 12.6% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Verkehr und Infrastruktur, Verkehrspolitik |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte die Abschaffung der Taxen für Tram und Bus. Sie wollte damit den öffentlichen Verkehr attraktiver machen und im Gegenzug den Autoverkehr aus der Stadt drängen. Die Gegnerschaft lehnte den «Gratisstaat» ab und rechnete vor, dass das Gratistram rund 20 Millionen Franken Tramsubventionen an auswärtige Fahrgäste bedeuten würde. Mit 12,6 % erreichte die Volksinitiative den tiefsten Ja-Anteil aller Volksabstimmungen, bis heute. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Progressive Organisationen Basel (POB) |
Unterschriften | 5854 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 16.12.1971 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (Grosses Mehr gegen 5) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Ja: POB, PdA Nein: LDP, FDP, CVP, LdU, NA Stimmfreigabe: SP |
Parolen Weitere |
Nein: Aktionskomitee gegen die Gratistram-Initiative |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 6'621 |
Nein-Stimmen | 46'090 |
Stimmbeteiligung | 35.8% |
Stimmberechtigte | 147'579 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |