Überbauungsplan Hochstrasse
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Festsetzung neuer Bau- und Strassenlinien für die Hochstrasse, Uhlandstrasse, Tellstrasse und Thiersteinerallee; Festsetzung eines Überbauungsplanes im Gebiete Hochstrasse-Tellstrasse-Thiersteinerallee |
Abstimmungsdatum | 24.09.1972 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 73.3% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Boden, Umwelt und Lebensraum |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Änderung der Zonen- und Baulinien im Gebiet Thiersteinerallee/Tellstrasse, um Coop Schweiz und der Baufirma Rapp AG eine höhere Überbauung und gleichzeitig mehr Freiraum zu ermöglichen. Rapp wollte neue Bürogebäude realisieren, Coop einen elfstöckigen zentralen Verwaltungsbau. Die Planung umfasste für beide Firmen unterirdische Autoeinstellhallen mit total rund tausend neuen Parkplätzen. Die Gegnerschaft warnte deshalb vor Mehrverkehr. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 18.05.1972 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 14) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Progressive Organisationen Basel (POB) |
Unterschriften | 1259 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: LDP, RDP, CVP, SP, NA Nein: POB, PdA |
Parolen Weitere |
Ja: Aktion grüneres Gundeli |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 26'730 |
Nein-Stimmen | 9'758 |
Stimmbeteiligung | 27.2% |
Stimmberechtigte | 147'083 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |