Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

13. Monatslohn Kantonsmitarbeiter

Allgemeines
Offizieller Titel 13. Monatslohn an die Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung Basel-Stadt (Gesetz vom 28. September 1972)
Abstimmungsdatum 03.12.1972
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 57.7%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Arbeit und Beschäftigung,
Wirtschaft
Beschreibung der Vorlage

Die Gesetzesänderung brachte die Einführung des 13. Monatslohns für die Staatsbediensteten. Der Staat wollte damit als Arbeitgeber konkurrenzfähig gegenüber der Privatwirtschaft bleiben, gerade auch in Zeiten hoher Inflation. Allein für 1973 betrugen die Mehrausgaben für die Staatskasse allerdings 41 Millionen Franken. Die Gegnerschaft bekämpfte denn auch die hohe Ausgabe und verwies auf das für 1973 budgetierte Defizit von 135 Millionen Franken.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 28.09.1972
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (68 Ja, 35 Nein)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Liberal-demokratische Bürgerpartei (LDP)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: SP, PdA
Nein: LDP
Stimmfreigabe: VEW
Parolen Weitere Ja: Arbeitsgemeinschaft der Baselstädtischen Staatspersonalverbände, VPOD
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 45'538
Nein-Stimmen 33'352
Stimmbeteiligung 54.9%
Stimmberechtigte 146'648
Basler Stadtbuch Chronik