Revision Kirchenartikel
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Revision der Kantonsverfassung vom 2. Dezember 1889, Kirchenartikel § 19 |
Abstimmungsdatum | 03.12.1972 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 67.3% |
Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
Politikbereich |
Kultur, Religion, Medien, Religion, Kirchen |
Beschreibung der Vorlage | Die Verfassungsrevision brachte die öffentlich-rechtliche Anerkennung der Römisch-katholischen Kirche und der Israelitischen Gemeinde. Die öffentlich-rechtliche Anerkennung beinhaltet das Recht, von ihren Mitgliedern Steuern zu erheben, wobei der Staat eine Rechtsaufsicht ausübt. Die beiden Glaubensrichtungen, die bisher Vereine waren, erhielten damit den gleichen Status, wie ihn die Evangelisch-reformierte und die Christkatholische Kirche bereits seit 1910 hatten. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 18.10.1972 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: alle Parteien ausser PdA und POB Nein: POB Stimmfreigabe: PdA |
Parolen Weitere |
Ja: Aktionskomitee für den neuen Kirchenartikel |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 48'314 |
Nein-Stimmen | 23'491 |
Stimmbeteiligung | 54.5% |
Stimmberechtigte | 146'648 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |