Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Ärztliche Versorgung in Aussenquartieren

Allgemeines
Offizieller Titel Ärztliche Versorgung der Bevölkerung in den Aussenquartieren der Stadt und in Riehen
Abstimmungsdatum 23.09.1973
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 88.3%
Rechtsform Obligatorisches Referendum
Politikbereich Gesundheit,
Sozialpolitik
Beschreibung der Vorlage

Es ging um die Umsetzung der im Vorjahr angenommenen PdA-Initiative (s. Abstimmung vom 24.9.1972). Sie hatte eine ungenügende ärztliche Versorgung in den Aussenquartieren beklagt und mehrere staatliche Polikliniken gefordert. Der Regierungsrat verpflichtete sich nun, für die Einrichtung und den Betrieb von privaten medizinischen Ambulatorien in den Aussenquartieren und in Riehen zu sorgen und zudem Gemeinschaftspraxen zu fördern. Für die Überwachung der Massnahmen setzte er eine Kommission ein.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 14.06.1973
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (Grosses Mehr gegen 14 Stimmen)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: alle Parteien ausser POB
Nein: POB
Parolen Weitere Ja: Medizinische Gesellschaft, Aktionskomitee für zeitgemässe Medizin
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 37'652
Nein-Stimmen 5'000
Stimmbeteiligung 29.8%
Stimmberechtigte 144'742
Basler Stadtbuch Chronik