Neue Schulorganisation
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Einführung einer neuen Schulorganisation (Gesetz vom 7. Juni 1973) |
| Abstimmungsdatum | 04.11.1973 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Anteil | 40.2% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Bildung und Forschung, Schulen |
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss wollte mit dem Projekt «Neue Schule» eine umfassende Schulreform in Gang bringen, die der Frühselektion entgegenwirkte. Vorgesehen war eine wissenschaftlich begleitete dreijährige, leistungsgemischte Mittelstufe für Versuchsschülerinnen und -schüler, ohne Noten. Die Gegnerschaft bekämpfte «Schulexperimente». |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 07.06.1973 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (60 Ja, 49 Nein) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Aktionskomitee «Für eine vernünftige Schulreform», federführend LDP |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Parteiparolen |
Ja: SP, LdU Nein: LDP, FDP |
| Parolen Weitere |
Ja: Befürworterkomitee Neue Schule |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Stimmen | 14'461 |
| Nein-Stimmen | 21'531 |
| Stimmbeteiligung | 25.2% |
| Stimmberechtigte | 144'740 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |