Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Beteiligung Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

Allgemeines
Offizieller Titel Beteiligung des Kantons Basel-Stadt am Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG
Abstimmungsdatum 24.02.1974
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 35.1%
Rechtsform Obligatorisches Referendum
Politikbereich Energie,
Energiepolitik
Beschreibung der Vorlage

Der vom Grossen Rat dem obligatorischen Referendum unterstellte Beschluss betraf eine 10-%-Beteiligung des Kantons am Kernkraftwerk Gösgen-Däniken. Mit der Beteiligung in Höhe von 40 Millionen Franken hätte sich der Kanton über die Industriellen Werke Basel (IWB) einen Energieanteil und Mitsprache gesichert. Zu diesem Zeitpunkt war der organisierte Widerstand gegen das AKW Kaiseraugst längst im Gange, entsprechend geriet die Abstimmung zu einem grundsätzlichen Plebiszit über Kernkraftwerke. Während die Befürworter warnten, dass Basel-Stadt den künftigen zusätzlichen Strombedarf zu wesentlich höheren Preisen werde einkaufen müssen, lehnte die Gegnerschaft Atomenergie grundsätzlich ab.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 20.12.1973
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (86 Ja, 45 Nein)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: LDP, CVP
Nein: SP, LdU, EVP, POB, PdA, NA
Stimmfreigabe: FDP
Parolen Weitere Ja: Aktionskomitee für ausreichende Energieversorgung
Nein: Komitee gegen die Beteiligung Basels am Atomkraftwerk Gösgen
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 12'607
Nein-Stimmen 23'280
Stimmbeteiligung 25.0%
Stimmberechtigte 144'039
Basler Stadtbuch Chronik