Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Überbauung Markthof

Von der Stimmbevölkerung gerettet. Foto: Michael Fritschi 

Allgemeines
Offizieller Titel Überbauung des Areals Marktplatz (Markthof)
Abstimmungsdatum 26.09.1976
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 33.3%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Boden,
Umwelt und Lebensraum
Beschreibung der Vorlage

Der Grossratsbeschluss betraf neue Bau- und Strassenlinien am Nordende des Marktplatzes, um dort ein Coop-Kaufhaus «Markthof» zu ermöglichen. Es hätte zwei mit einer Passarelle verbundene Baukörper beidseits der Marktgasse gehabt, nachdem die Marktgasse ursprünglich ganz überbaut werden sollte. Dem Projekt wären mehrere Altstadthäuser zum Opfer gefallen, darunter die Häuserzeile Singerhaus bis zum Fischmarkt, wobei das Jugendstilhaus am Fischmarkt 5 ausgenommen war. Die Gegnerschaft hatte genug von der Zerstörung wertvoller Bausubstanz und weiteren Warenhäusern in der Innerstadt.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 25.03.1976
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (61 Ja, 7 Nein, 23 Ent)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Komitee gegen den Markthof
Unterschriften 25'803
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: FDP
Nein: POB, Jungfreisinnige
Stimmfreigabe: SP, PdA
Parolen Weitere Ja: Komitee «pro Märthof», Gewerkschaftskartell, Verein der Angestellten Coop Basel ACV, VHTL
Nein: Basler Komitee gegen den Markthof, Freiwillige Denkmalpflege
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 19'781
Nein-Stimmen 39'670
Stimmbeteiligung 42.2%
Stimmberechtigte 142'273
Basler Stadtbuch Chronik
Artikel: Wie der «Märthof» entstand