Ladenöffnungszeiten
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Offenhalten der Verkaufslokale an Werktagen (Gesetz vom 10.6.1976) |
Abstimmungsdatum | 05.12.1976 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 34.2% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Arbeit und Beschäftigung, Wirtschaft |
Beschreibung der Vorlage | Die Änderung des Ladenschlussgesetzes bezweckte die Einführung eines Abendverkaufs an einem Tag pro Woche bis 21.00 Uhr. Die Befürworter versprachen sich eine Stadtbelebung und verwiesen auf Abendverkäufe der meisten anderen Kantone. Für die Gegnerschaft war die Kompensationsregelung für das Verkaufspersonal ungenügend, weshalb sie zuerst eine gesamtarbeitsvertragliche Regelung sehen wollten. Ausserdem befürchteten kleine Läden, dass nur die Grossverteiler profitieren würden. Gleichentags lehnten auch die Baselbieter Stimmberechtigten einen Abendverkauf ab. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 10.06.1976 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (79 Ja, 22 Nein) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | VHTL Gruppe Verkaufspersonal und gewerblicher Detailhandel |
Unterschriften | 5760 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: Liberale, CVP Nein: SP, PdA, POB, VEW, NA Stimmfreigabe: FDP |
Parolen Weitere |
Ja: Arbeitsgemeinschaft pro Abendverkauf Nein: Komitee gegen die Einführung des permanenten Abendverkaufs, Gewerbeverband |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 22'008 |
Nein-Stimmen | 42'416 |
Stimmbeteiligung | 46.2% |
Stimmberechtigte | 141'232 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |