Sanierung Volkshaus Burgvogtei
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Umbau und Sanierungsarbeiten am Volkshaus Burgvogtei (Rebgasse 12/14) |
Abstimmungsdatum | 05.12.1976 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 74.7% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 8,3 Millionen Franken für den Umbau und die Sanierung des Volkshauses. Es sollte wieder Kultur- und Begegnungszentrum werden und u.a. das Radio-Sinfonieorchester einquartieren. Vorgesehen war auch Platz für die Verwaltung. Die Gegnerschaft sprach sich für einen Neubau aus, da die Kosten nur unwesentlich höher seien und so Parkplätze gebaut werden könnten. Gemäss Presseberichten stand massgeblich das Warenhaus Rheinbrücke hinter dem Referendum. Den Abbruch des Volkshauses zugunsten eines zusätzlichen Standorts der Rheinbrücke hatte die Stimmbevölkerung vier Jahre zuvor abgelehnt. (S. Abstimmung vom 3.12.1972). |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 10.06.1976 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 11) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Vier Privatpersonen «Einkaufszentrum Claraplatz» |
Unterschriften | 2077 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: alle Parteien |
Parolen Weitere |
Ja: Aktionskomitee für das Volkshaus Nein: Komitee für eine sinnvolle Nutzung des Areals Volkshaus-Burgvogtei |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 47'399 |
Nein-Stimmen | 16'017 |
Stimmbeteiligung | 45.9% |
Stimmberechtigte | 141'232 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |