Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Schutz vor Atomkraftwerken

Allgemeines
Offizieller Titel Schutz der Bevölkerung vor Atomkraftwerken (Gesetz vom 14. Dezember 1978)
Abstimmungsdatum 18.02.1979
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 80.4%
Rechtsform Obligatorisches Referendum
Politikbereich Energie,
Kernernergie
Beschreibung der Vorlage

Es handelt sich um die Umsetzung der Atomschutzinitiative (s. Abstimmung vom 12.6.1977). Das neue Atomschutzgesetz verpflichtete die kantonalen Behörden, sich mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen den Bau von Atomanlagen auf Kantonsgebiet oder in der Nachbarschaft zu wehren. Basel-Stadt erhielt als erster Kanton ein Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Atomkraftwerken.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 14.12.1978
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (81 Ja, 2 Nein, 8 Ent)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 53'349
Nein-Stimmen 13'046
Stimmbeteiligung 48.0%
Stimmberechtigte 140'279
Basler Stadtbuch Chronik
Artikel: Basel und das geplante AKW Kaiseraugst