Bau Heizwerk Bahnhof
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Erstellung des Heizwerks Bahnhof |
| Abstimmungsdatum | 23.09.1979 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 65.3% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Energie, Energiepolitik |
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 46,6 Millionen Franken für den Bau eines Heizwerks an der Solothurnerstrasse beim Bahnhof SBB. Das Heizwerk der IWB sollte primär mittels Erdgas die Versorgung der Fernheizung in Spitzenzeiten sicherstellen und zur Substitution des Erdöls und damit auch der Verbesserung der Luft beitragen. Geplant war der Anschluss weiterer 15’000 Wohnungen an die Fernwärme; das Gundeldingerquartier wurde neu ins Versorgungsgebiet einbezogen. Die Gegnerschaft kritisierte den Standort inmitten des Gundeldingerquartiers, es sei bereits eines der meistbelasteten Quartiere der Stadt. Aber auch der Ausbau der Fernwärme schlechthin wurde infrage gestellt: Fernwärme sei teuer und sie konkurrenziere Alternativen wie Blockheizkraftwerke und Isolation. Der höchste Nein-Anteil ergab sich im Abstimmungslokal Gundeldinger-Schulhaus. |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 22.03.1979 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 3 Stimmen) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | SP-Quartierverein Gundeldingen-Bruderholz |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: NA Nein: POB |
| Parolen Weitere |
Ja: Komitee für das Fernheizwerk Bahnhof Nein: Komitee gegen das Fernheizwerk Gundeli |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 19'579 |
| Nein-Stimmen | 10'393 |
| Stimmbeteiligung | 22.0% |
| Stimmberechtigte | 139'722 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |