Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Neues Universitätsgesetz

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «für ein neues Universitätsgesetz»
Abstimmungsdatum 30.11.1980
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 21.5%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Bildung und Forschung,
Hochschulen
Beschreibung der Vorlage

Die 1972 eingereichte Volksinitiative verlangte eine Totalrevision des Universitätsgesetzes. Gefordert wurde ein neues oberstes Organ – das Universitätsparlament – in dem Lehrende, Studierende und Öffentlichkeit zu je einem Drittel vertreten sein sollten. Zulassungsbeschränkungen zur Universität (Numerus Clausus, s. Abstimmung vom 8.12.1974) und Studienzeitbegrenzungen sollten aus dem Gesetz gestrichen werden. Die Gegnerschaft warnte vor einem politischen Experiment, das die Universitätsausbildung gefährden würde.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Progressive Organisationen Basel (POB); Komitee für eine demokratische Uni
Unterschriften 2603
Im Parlament
Grossratsbeschluss 17.04.1980
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Parteiparolen Ja: POB
Nein: LDP, FDP, CVP, SP, LdU, VEW
Parolen Weitere Nein: Aktionskomitee für eine gesunde Universität; Dozenten und Assistenten der Universität; Studentische Organisation «Zusammenarbeiten - Mitbestimmen ZM»
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 10'041
Nein-Stimmen 36'754
Stimmbeteiligung 34.9%
Stimmberechtigte 138'783
Basler Stadtbuch Chronik