Sanierung Polizeiposten Aeschen
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Sanierung des Polizeipostens Aeschen |
Abstimmungsdatum | 04.12.1983 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 54.2% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 2,39 Millionen Franken für die Modernisierung und Erweiterung des Aeschen-Polizeipostens an der St. Jakobsstrasse 6. Die polizeikritische Gegnerschaft wollte grundsätzlich keinen Ausbau des aus ihrer Sicht repressiven Staats. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 19.05.1983 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 18) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Progressive Organisationen Basel (POB) und Partei der Arbeit (PdA) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: LDP, FDP, CVP, DSP Nein: POB, PdA, SAP |
Parolen Weitere |
Ja: Polizei-Beamten-Verband, Aktionskomitee Aeschen-Posten, Gewerkschaftsbund |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 25'757 |
Nein-Stimmen | 21'732 |
Stimmbeteiligung | 35.2% |
Stimmberechtigte | 136'524 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |