Amtszeitbeschränkung für Lehrer
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Änderung des Schulgesetzes (Amtszeitbeschränkung für Lehrer) |
Abstimmungsdatum | 10.03.1985 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 56.9% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Bildung und Forschung, Bildungspolitik |
Beschreibung der Vorlage | Die Änderung des Schulgesetzes schaffte die Wahl auf Lebenszeit für Lehrpersonen ab und führte eine sechsjährige Amtsdauer ein. Nachdem die Universität Amtszeiten akzeptiert hatte, waren die Lehrpersonen die Einzigen mit Sonderstatus. Die Gegnerschaft fand, dass Lehrpersonen im Spannungsverhältnis Schüler-Eltern- und Vorgesetzteninteressen einen gewissen Schutz brauchen. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 18.10.1984 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (61 Ja, 36 Nein, 8 Ent) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Gewerkschaft Erziehung und Freiwillige Schulsynode |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: LDP, FDP, CVP, DSP, NA Nein: SP, PdA, POB Stimmfreigabe: VEW, LdU, Grüne Partei |
Parolen Weitere |
Ja: Gewerbeverband Nein: Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft Erziehung, Freiwillige Schulsynode |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 26'794 |
Nein-Stimmen | 20'292 |
Stimmbeteiligung | 35.2% |
Stimmberechtigte | 135'994 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |