Neuregelung Teuerungsausgleich Kantonsmitarbeiter
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Neuregelung des Teuerungsausgleichs für die Mitarbeiter des Kantons Basel-Stadt |
Abstimmungsdatum | 20.10.1985 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 41.9% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Die Änderung des Lohngesetzes bezweckte eine Neuregelung des Teuerungsausgleichs für das Staatspersonal. Das Prinzip des vollen Teuerungsausgleichs wurde verlassen und die Plafonierung des Teuerungsausgleichs sollte bereits bei Lohnklasse 16 beginnen. Die Personalverbände lehnten die Streichung des rückwirkenden Teuerungsausgleichs ab. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 13.06.1985 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (58 gegen 48, 12 Ent) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Arbeitsgemeinschaft der baselstädtischen Staatspersonalverbände |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Parteiparolen |
Ja: LDP, FDP, CVP, LdU, NA, SP, PdA Nein: POB |
Parolen Weitere |
Nein: Staatspersonalverbände |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 18'966 |
Nein-Stimmen | 26'320 |
Stimmbeteiligung | 33.8% |
Stimmberechtigte | 136'089 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |