Neubau Zivilschutz-Ausbildungszentrum Bässlergut
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Neubau eines Zivilschutz-Ausbildungszentrum (Bässlergut) |
Abstimmungsdatum | 20.10.1985 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 26.6% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 22 Millionen Franken für ein Zivilschutzzentrum auf dem Bässlergut. Der Neubau mit Ausbildungszentrum inklusive Sektor-Kommandoposten sollte auf eine Grünfläche zu stehen kommen. Die Gegnerschaft kritisierte den Standort am Rand des Naherholungsgebiets Lange Erlen. Ein Teil der Opposition galt auch dem Konzept Zivilschutz, das die Illusion schaffe, ein Atomkrieg könne überlebt werden. Eine Forderung lautete, einen gemeinsamen Standort mit Baselland zu suchen. (S. dazu die Abstimmung vom 4.12.1988). |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 27.06.1985 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (66 Ja, 44 Nein) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | LdU, PdA, SP, Basnu; «Fata Morgana Zivilschutz» (POB) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Parteiparolen |
Ja: FDP, LDP, CVP, DSP Nein: SP, POB, LdU, PdA |
Parolen Weitere |
Nein: Naturschutzverbände |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 12'038 |
Nein-Stimmen | 33'196 |
Stimmbeteiligung | 33.8% |
Stimmberechtigte | 136'089 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |