Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Integration Vorortslinien in BVB-Netz

Allgemeines
Offizieller Titel Verknüpfung der Vorortslinien 10 und 17, Einführung in das Netz der BVB
Abstimmungsdatum 16.03.1986
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 61.1%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Schienenverkehr,
Verkehr und Infrastruktur
Beschreibung der Vorlage

Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 8,1 Millionen Franken für die Verknüpfung der BL-Tramlinien 10 (Dornach-Aeschenplatz) und 17 (Rodersdorf- Heuwaage) via Theaterbogen und die Einführung einer neuen Linie Ettingen-Marktplatz-Ciba-Wiesenplatz. Von der Summe übernahm der Bund 2 Mio. Franken. Aus dem Birsigtal entfiel das Umsteigen an der Heuwaage, die Linie 17, die in Stosszeiten entlasten sollte, wurde neu eingeführt. Ziel war die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs für Pendlerinnen und Pendler. Die Gegnerschaft fand, dass die Innerstadt bereits jetzt im ÖV ersticke.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 26.09.1985
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (1 Gegenstimme)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Gruppe um alt Grossrat Erwin Schwarz
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: alle Parteien
Parolen Weitere Ja: Komitee «Jo zum Drämmli», AFW mit Handelskammer, Gewerbeverband und Volkswirtschaftsbund
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 38'480
Nein-Stimmen 24'507
Stimmbeteiligung 47.2%
Stimmberechtigte 135'565
Basler Stadtbuch Chronik