Gerechte Steuern = getrennt besteuern
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Gerechte Steuern = getrennt besteuern» |
Abstimmungsdatum | 05.04.1987 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 48.0% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte die getrennte Besteuerung für doppelverdienende Ehepaare und massive Steuerabzüge für Familien und Kinder. Sie nahm vor allem Anstoss an der zunehmenden Zahl von Konkubinaten und deren steuerlichen Vorteilen gegenüber verheirateten Paaren. Die Gegnerschaft verwies auf Anpassungen im Steuerrecht seit Einreichung der Initiative, die eine Angleichung der Belastung von Konkubinats- und Ehepaaren brachte. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Nationale Aktion (NA) |
Unterschriften | 6522 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 26.06.1986 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Ja: NA Nein: restliche Parteien Stimmfreigabe: LdU und POB |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 27'543 |
Nein-Stimmen | 29'892 |
Stimmbeteiligung | 44.7% |
Stimmberechtigte | 134'344 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |