Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Unterirdisches Parking Kasernenareal

Allgemeines
Offizieller Titel Erstellung eines unterirdischen Parkings auf dem Kasernenareal
Abstimmungsdatum 05.04.1987
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 45.6%
Rechtsform Obligatorisches Referendum
Politikbereich Strassenverkehr,
Verkehr und Infrastruktur
Beschreibung der Vorlage

Der vom Grossen Rat dem obligatorischen Referendum unterstellte Beschluss betraf eine Zonenänderung, die auf dem Areal der Kaserne ein unterirdisches Parkhaus mit 500 Plätzen für Anwohnende und Kurzzeitparkierer ermöglichen wollte. Oberirdisch sollte festgelegt werden, dass das Kasernenareal für öffentliche Zwecke genutzt werden soll und der Bereich zwischen bestehenden Gebäuden als öffentliche Grünanlage zu gestalten ist. Es war eine Art Gegenvorschlag, der drei eingereichte – in ihren Zielen widersprüchliche – Volksinitiativen zur Gestaltung des Kasernenareals aufzunehmen versuchte. Die Opposition richtete sich gegen neue Parkings in der Stadt, da diese Mehrverkehr anziehen würden.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 22.10.1986
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (58 Ja, 46 Nein)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Parteiparolen Ja: LDP, FDP, CVP, DSP
Nein: SP, VEW, LdU, POB, PdA, NA
Parolen Weitere Ja: Aktionskomitee für vernünftige Stadtentwicklung, ACS/TCS
Nein: Komitee «Luftnotstand» mit Umweltverbänden, VCS, Ärztinnen und Ärzte, Mieterverband
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 27'206
Nein-Stimmen 32'428
Stimmbeteiligung 45.0%
Stimmberechtigte 134'344
Basler Stadtbuch Chronik