Masterplan Bahnhof SBB
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Projektierungskredit Masterplan Bahnhof SBB Basel, Konzept 86 |
Abstimmungsdatum | 06.12.1987 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 63.3% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Verkehr und Infrastruktur, Verkehrspolitik |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf einen Projektierungskredit von 4,6 Millionen Franken für Bauvorhaben des Masterplans Bahnhof SBB. Es ging insbesondere um die Einführung der Vorortstramlinien 10 und 11, die Neugestaltung des Centralbahnplatzes und eine Umfahrungsstrasse Gundeldingen (Peter Merian Brücke bis Margarethenbrücke) als Fortsetzung des Bundesprojekts N2-Zubringer Gellertdreieck. Die Opposition richtete sich gegen die Strassenprojekte. Über einen ersten Planungskredit für das Gebiet Bahnhof hatte die Stimmbevölkerung 1983 abgestimmt (s. Abstimmung vom 4.12.1983), nun wiederholte sich die Diskussion. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 25.06.1987 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 19) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Progressive Organisationen Basel (POB) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: Bürgerliche Parteien Nein: POB, Grüne, GAB Stimmfreigabe: Grüne Mitte |
Parolen Weitere |
Ja: Gruppe Bahnhof Nein: Komitee «gegen Autobahn und Beton-Gigantismus am Bahnhof» |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 40'450 |
Nein-Stimmen | 23'464 |
Stimmbeteiligung | 50.1% |
Stimmberechtigte | 132'901 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |