Abendverkaufverbot
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Gegen den Abendverkauf» |
Abstimmungsdatum | 08.05.1988 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 55.0% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Arbeit und Beschäftigung, Wirtschaft |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte, dass nur noch für den Weihnachtsvorverkauf im Dezember ein Abendverkauf erlaubt ist. Durch die Annahme der Gesetzesänderung musste der seit 1987 laufende Versuch mit einem wöchentlichen Abendverkauf in Basel abgebrochen werden. Das Argument überwog, dass letztlich nur Warenhäuser und Grossverteiler von einem Abendverkauf profitierten, was dem «Lädelisterben» weiter Vorschub leiste. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Komitee gegen den Abendverkauf mit Gewerkschaft VHTL |
Unterschriften | 6500 |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 22.04.1987 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (62 gegen 28 Stimmen) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Parteiparolen |
Ja: POB, Grüne Nein: LDP |
Parolen Weitere |
Ja: Komitee gegen den Abendverkauf , VHTL, gewerblicher Detailhandel, Gewerbeverband |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 25'964 |
Nein-Stimmen | 21'272 |
Stimmbeteiligung | 36.2% |
Stimmberechtigte | 132'553 |
Basler Stadtbuch |
Chronik Artikel: Abendverkauf und die Attraktivität er Basler Innerstadt |