Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Naturpark St. Johann

Der St. Johanns-Park heute. Foto: Michael Fritschi 

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «Kultur und Naturpark im St. Johann»
Abstimmungsdatum 08.05.1988
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 44.0%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Umwelt,
Umwelt und Lebensraum
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte die freie Gestaltung des Areals der Stadtgärtnerei und des ehemaligen Schlachthofes im St. Johann. Die «Stadtgärtner», die sich dort eingerichtet hatten, wandten sich gegen den Plan des Kantons, auf dem Areal einen öffentlichen, ihrer Meinung nach sterilen Park zu realisieren. Sie forderten einen selbstbestimmten Kultur- und Erholungsraum, die Glashäuser und weitere Gebäude sollten stehenbleiben. Die Absenkung des Geländes zum Rhein wollten sie verhindern.
1988 räumte die Polizei das Areal, worauf es zu Ausschreitungen kam.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft 17 Organisationen um «Stadtgärtner»
Unterschriften 5388
Im Parlament
Grossratsbeschluss 21.10.1987
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend (47 gegen 37 Stimmen)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Ablehnend
Parteiparolen Ja: SP, POB, LdU, Grüne und Alternative Basel, Grüne Mitte
Nein: LDP, FDP, CVP, DSP, PdA, NA
Parolen Weitere Ja: Kulturwerkstadt Kaserne
Nein: Aktionskomitee pro Grünpark St. Johann
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 20'657
Nein-Stimmen 26'291
Stimmbeteiligung 36.0%
Stimmberechtigte 132'553
Basler Stadtbuch Chronik
Artikel: Die alte Stadtgärtnerei - ein städtischer Lebensraum?