BVB-Gelenkmotorwagen
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Anschaffung von 28 6-achsigen Gelenkmotorwagen für die BVB |
| Abstimmungsdatum | 12.06.1988 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 77.8% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 53,4 Millionen Franken für 28 neue Gelenkmotorwagen der Firma Schindler für die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB). Das Referendum richtete sich nicht gegen die Trambeschaffung, sondern gegen den gewählten Fahrzeugtyp. Das Referendumskomitee aus Seniorenkreisen hatte im Vorfeld vergebens Niederflurwagen verlangt, d.h. Tramwagen mit stufenlosem Einstieg oder zumindest mit «Sänften», wie sie die BLT eingeführt hatte, um mobilitätsbehinderten Menschen den Ein- und Ausstieg zu erleichtern. Regierung und BVB teilten die Zielsetzung grundsätzlich. Neues Rollmaterial war angesichts des raschen Passagierwachstums – auch aufgrund des 1984 eingeführten U-Abos – aber dringend und jede Änderung der Bestellung hätte laut ihnen zu einer nicht zumutbaren Verzögerung und einer Überlastung des Tramverkehrs geführt. |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 10.03.1988 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 2 Stimmen) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Seniorenvereinigung Graue Panther |
| Unterschriften | 3305 |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: LDP, Grüne Mitte Nein: Grüne Partei Stimmfreigabe: Auto-Partei |
| Parolen Weitere |
Ja: Komitee «Mehr Drämmli jetzt», Basnu Nein: Graue Panther |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 42'422 |
| Nein-Stimmen | 12'075 |
| Stimmbeteiligung | 42.0% |
| Stimmberechtigte | 132'245 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik Artikel: Keine «Sänften» für die Grauen Panther |