Wohnsitzpflicht für Beamte
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für eine Wohnsitzpflicht für Beamte und Angestellte des Kantons Basel-Stadt» |
Abstimmungsdatum | 25.09.1988 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 61.8% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Institutionen, Staatsordnung |
Beschreibung der Vorlage | Die unformulierte Volksinitiative verlangte die Wiedereinführung der Wohnsitzpflicht in Basel-Stadt für höhere Beamte und Angestellte. Die Wohnsitzpflicht war 1968 aufgehoben worden. Die Initianten fanden, dass eine hohe Anzahl auswärts wohnender Mitarbeitender zu einer Entfremdung vom staatlichen Arbeitgeber sowie zu mehr Pendlerverkehr führe. Zudem würden der Steuerkasse hohe Einnahmen entgehen. (S. auch die zwei Abstimmungen vom 27.9.1992. Wohnsitzpflicht für Beamte und Gegenvorschlag.) |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Demokratisch-Soziale Partei (DSP) |
Unterschriften | 5926 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 03.10.1988 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (44 gegen 39) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Ja: DSP Nein: SP, POB, Grüne |
Parolen Weitere |
Nein: VPOD |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 24'420 |
Nein-Stimmen | 15'084 |
Stimmbeteiligung | 30.4% |
Stimmberechtigte | 131'777 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |