Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Kredit 700-Jahr-Feier

Allgemeines
Offizieller Titel Kredit für den «Weg der Schweiz» zur 700-Jahr-Feier
Abstimmungsdatum 24.06.1990
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 63.2%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Kultur, Religion, Medien,
Kulturpolitik
Beschreibung der Vorlage

Der baselstädtische Beitrag von 1,15 Millionen Franken unterstützte das 700-Jahr-Jubiläum der Eidgenossenschaft im Folgejahr 1991. Er ging an den «Weg der Schweiz» am Urnersee, der ein Gemeinschaftswerk der Kantone war. Basel-Stadt hatte einen eigenen Abschnitt. Die linke Gegnerschaft störte sich an verherrlichenden Jubiläums-Feierlichkeiten. Erst gerade war der Fichenskandal aufgeflogen, die Opposition galt deshalb einem Feiern des «korrupten Schnüffelstaats» und insgesamt einer rückwärtsgewandten «Rütli-Schweiz».

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 21.03.1990
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (Grosses Mehr gegen 20 Stimmen)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: LDP, FDP, CVP, DSP, LdU, VEW, UVP/NA, PdA
Nein: SP, POB, Grüne Mitte
Parolen Weitere Ja: Komitee «Ja zum Weg der Schweiz»
Nein: GSOA
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 19'886
Nein-Stimmen 11'556
Stimmbeteiligung 24.2%
Stimmberechtigte 131'934
Basler Stadtbuch Chronik