Anti-Spekulations-Initiative
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | «Anti-Spekulations-Initiative» (nach Besitzdauer gestaffelte Grundstückgewinnsteuer) |
| Abstimmungsdatum | 23.09.1990 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 67.5% |
| Rechtsform | Volksinitiative |
| Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
| Beschreibung der Vorlage | Die unformulierte Volksinitiative verlangte einen 100-prozentigen Zuschlag zur Grundstückgewinnsteuer bei Verkäufen in den ersten Jahren nach dem Erwerb. Mit einer nach Besitzdauer gestaffelten Steuer sollte der schnelle Wiederverkauf von Grundstücken unattraktiv gemacht werden. Für die Gegnerschaft regelte das Bundesrecht die Spekulation genügend. |
| Abstimmungstext | Link |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Sozialdemokratische Partei (SP), Mieterverband, Gewerkschaftsbund |
| Unterschriften | 5768 |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 21.03.1990 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Keine Empfehlung |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Parteiparolen |
Ja: SP, POB, Grüne, PdA Nein: bürgerliche Parteien |
| Parolen Weitere |
Ja: Mieterverband, Gewerkschaftsbund Nein: Komitee «Nein zur unnötigen Spekulations-Initiative» |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 36'179 |
| Nein-Stimmen | 17'419 |
| Stimmbeteiligung | 42.2% |
| Stimmberechtigte | 131'798 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |