Ausbau der Fernheizung
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Zum Ausbau der Fernheizung» |
| Abstimmungsdatum | 02.06.1991 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Anteil | 40.3% |
| Rechtsform | Volksinitiative |
| Politikbereich |
Energie, Energiepolitik |
| Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte den beschleunigten Ausbau des Fernwärmenetzes durch die Industriellen Werke Basel (IWB). Bis Ende 1995 sollte das gesamte mögliche Erdwärmegebiet erschlossen sein, zudem sollte ein generelles Anschlussobligatorium eingeführt werden. Ziel war eine Verringerung der Luftverschmutzung. Ein Teil der Forderungen der Initiative war zwischenzeitlich erfüllt, den forcierten Ausbau des Fernwärmenetzes bis 1995 erachtete der Regierungsrat aus praktischen Gründen für nicht erfüllbar. |
| Abstimmungstext | Link |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Partei der Arbeit (PdA) |
| Unterschriften | 4199 |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 27.02.1991 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Ablehnend (Grosses Mehr gegen 0) |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Ablehnend |
| Parteiparolen |
Ja: Neue PdA, PdA 1944, POB, Grüne Nein: andere Parteien |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Stimmen | 16'977 |
| Nein-Stimmen | 25'102 |
| Stimmbeteiligung | 33.0% |
| Stimmberechtigte | 131'205 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |