Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Baukredit Münchensteinerbrücke

Allgemeines
Offizieller Titel Neubau der Münchensteinerbrücke (Baukredit)
Abstimmungsdatum 02.06.1991
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 63.5%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Strassenverkehr,
Verkehr und Infrastruktur
Beschreibung der Vorlage

Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 17 Millionen Franken für den Neubau der Münchensteinerbrücke. Sie sollte von 17 auf 31,5 Meter verbreitert werden und neu je zwei Autospuren haben. Auto und Tram wurden getrennt und auch die Velofahrenden erhielten separate Fahrbahnen. Die Gegnerschaft kritisierte, dass die Brücke überdimensioniert sei, Mehrverkehr generieren werde und Velofahrenden nach wie vor zu wenig Schutz biete.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 20.03.1991
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (65 Ja, 40 Nein)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft SP, Grüne, Neue Grüne Mitte, POB, Neue PdA, LdU, IG Velo, IG Fussgänger
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: LDP, FDP, CVP, DSP, PdA 1944
Nein: LdU, SP, POB, GP, Neue Grüne Mitte, Neue PdA
Parolen Weitere Ja: Gruppe Bahnhof, ACS, TCS, Verein für eine ausgewogene Verkehrspolitik
Nein: Komitee gegen den geplanten Neubau der Münchensteinerbrücke, linke Verkehrsverbände
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 27'136
Nein-Stimmen 15'566
Stimmbeteiligung 33.1%
Stimmberechtigte 131'205
Basler Stadtbuch Chronik