Grünerhaltung Schwarzpark
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Zur Grünerhaltung des Schwarzparkes im Lehenmatt-/Gellertquartier (Schwarzpark-Initiative)» |
| Abstimmungsdatum | 08.12.1991 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 58.7% |
| Rechtsform | Volksinitiative |
| Politikbereich |
Umwelt, Umwelt und Lebensraum |
| Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte die Grünerhaltung des Schwarzparks und damit die Einweisung des Areals zwischen St. Alban-Teich und Gellertstrasse in die Grünzone. Der Kanton hatte eine Randüberbauung entlang der Gellertstrasse mit 240 Wohnungen vorgesehen, die 11 % des Areals überbaut hätte. Die Opposition verwies auf die akute Wohnungsnot und warnte vor hohen Entschädigungskosten für die privaten Landeigentümer. |
| Abstimmungstext | Link |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | SP-Quartierverein St. Alban-Breite |
| Unterschriften | 5078 |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 12.06.1991 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (47 Ja, 38 Nein) |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Ablehnend |
| Parteiparolen |
Ja: SP, POB, Grüne, Neue PdA, LdU, FraB Nein: LDP, FDP, CVP, DSP, VEW, EDU |
| Parolen Weitere |
Ja: Basler Naturschutz Nein: Komitee «Wohnen in Basel. Schwarzparkinitiative Nein» |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 27'002 |
| Nein-Stimmen | 18'976 |
| Stimmbeteiligung | 35.5% |
| Stimmberechtigte | 130'625 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |