Gegenvorschlag Wohngenossenschafts-Initiative
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Gegenvorschlag zur Wohngenossenschafts-Initiative (Mietzinsbeiträge) |
| Abstimmungsdatum | 08.12.1991 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 62.2% |
| Rechtsform | Gegenvorschlag des Grossen Rates |
| Politikbereich |
Umwelt und Lebensraum, Wohnen |
| Beschreibung der Vorlage | Der Gegenvorschlag zur «Wohngenossenschafts-Initiative» ergänzte das Gesetz, das dem Regierungsrat die Kompetenz zum Kauf von Liegenschaften mit nachfolgender Weiterveräusserung gibt, um den Zweck der Erhaltung günstigen Wohnraums. Für den vorübergehenden Erwerb von Liegenschaften wurden neu 20 statt 10 Millionen Franken bereitgestellt. |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 21.11.1990 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 4 Stimmen) |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: CVP, SP, LdU, Neue PdA, FraB Nein: LDP, EDU |
| Parolen Weitere |
Ja: Mieterinnen- und Mieterverband Nein: AFW (Wirtschaftsverbände) |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 26'805 |
| Nein-Stimmen | 16'280 |
| Stimmbeteiligung | 34.9% |
| Stimmberechtigte | 130'625 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |