Gegenvorschlag Wohnsitzpflicht für Beamte
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Gegenvorschlag Wohnsitzpflicht für Beamte in besonderem Vertrauensverhältnis |
| Abstimmungsdatum | 27.09.1992 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Anteil | 43.6% |
| Rechtsform | Gegenvorschlag des Grossen Rates |
| Politikbereich |
Institutionen, Staatsordnung |
| Beschreibung der Vorlage | Der Gegenvorschlag wollte die 1988 angenommene Volksinitiative zur Wiedereinführung der Wohnsitzpflicht für höhere Beamte (s. Abstimmung vom 25.9.1988) flexibler umsetzen. Die Initianten warnten jedoch erfolgreich vor einer Verwässerung des Wohnsitzzwangs, die Stimmberechtigten nahmen die getreue Umsetzung der Initiative an. Erstmals war bei einer Abstimmung das doppelte Ja mit Stichfrage möglich. |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 25.09.1991 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: SP, CVP Nein: FDP, LDP, DSP |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Stimmen | 22'342 |
| Nein-Stimmen | 22'366 |
| Stimmen Stichfrage |
Initiative: 24'920 Gegenvorschlag: 18'825 |
| Stimmbeteiligung | 40.4% |
| Stimmberechtigte | 129'719 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |