Überbauung des Warteckareals
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Änderung der Zonenzuweisung (Überbauung des Warteckareals) |
| Abstimmungsdatum | 28.11.1993 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 78.5% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Boden, Umwelt und Lebensraum |
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss zur Zonenänderung betraf die Umnutzung des ehemaligen Brauereigeländes «Warteck» im Wettsteinquartier. Entstehen sollten 94 neue Wohnungen plus Büros und Kultureinrichtungen, wobei das denkmalgeschützte Eckgebäude und erhaltenswerte Teile der alten Fabrik wie das Sudhaus in die Überbauung integriert wurden. Die Gegnerschaft wollte den Abriss von vier alten Häusern an der Grenzacherstrasse verhindern, der ebenfalls Teil der Planung war. |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 09.06.1993 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 11) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Frauenliste Basel (FraB), Mieterinnen- und Mieterverband |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: alle Parteien ausser FraB und DSP Nein: FraB Stimmfreigabe: DSP |
| Parolen Weitere |
Ja: Komitee «Ja zum Warteckhof» Nein: Mieterinnen- und Mieterverband |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 45'478 |
| Nein-Stimmen | 12'437 |
| Stimmbeteiligung | 46.8% |
| Stimmberechtigte | 128'392 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |