Fasnachts- und Sportferien
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Zwei Wochen Fasnachts- und Sportferien» |
| Abstimmungsdatum | 25.09.1994 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 54.0% |
| Rechtsform | Volksinitiative |
| Politikbereich |
Bildung und Forschung, Bildungspolitik |
| Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte zwei Wochen Fasnachts- und Sportferien und damit eine Verlängerung der bisher nur einwöchigen Fasnachtsferien. Gemäss Initiative musste die zusätzliche Sportwoche unmittelbar vor oder nach der Fasnachtswoche anschliessen. Ziel war, dass sich Familien nicht mehr zwischen Skifahren und Fasnacht entscheiden müssen. Mehrheitlich ablehnend äusserte sich die Lehrerschaft. Sie sah das Risiko, dass zwei Wochen Fasnachtsferien für viele Kinder zu zwei Wochen Stubenferien würden, auch angesichts der hohen Kosten fürs Skifahren und unsicheren Schneeverhältnissen. |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Komitee um CVP-Grossrat Markus Lehmann |
| Unterschriften | 5555 |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 19.05.1994 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Keine Empfehlung |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Regierungsrats | Keine Empfehlung |
| Parteiparolen | Stimmfreigabe: SP |
| Parolen Weitere |
Ja: Comité JA zu Fasnacht und Sport Nein: Freiwillige Schulsynode |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 32'839 |
| Nein-Stimmen | 27'925 |
| Stimmbeteiligung | 50.4% |
| Stimmberechtigte | 127'160 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |