Erhöhung Pflichtstundenzahl für Lehrkräfte
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Sanierungspaket «Haushalt 2000»: Befristete Erhöhung der Pflichtstundenzahl für Lehrkräfte |
| Abstimmungsdatum | 26.04.1998 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 67.5% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Spar- und Sanierungsmassnahmen |
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine auf drei Jahre befristete Erhöhung der Pflichtstunden um eine Lektion für Lehrpersonen. Das Sparpotenzial, das so innerhalb des Sanierungsprogramms «Haushalt 2000» realisiert werden konnte, belief sich auf 11 Millionen Franken pro Jahr. 1996 betrug das Defizit in der Staatskasse 190 Mio. Franken, Ziel der Regierung war ein Defizit unter 100 Mio. Franken im Jahr 2000. Opposition kam von den Lehrergewerkschaften. |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 10.12.1997 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (68 gegen 20 Stimmen) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Gewerkschaft Erziehung, Freiwillige Schulsynode, VPOD |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parolen Weitere |
Ja: Komitee «für gesunde Staatsfinanzen» Nein: Gewerkschaft Erziehung, Freiwillige Schulsynode, VPOD |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 35'749 |
| Nein-Stimmen | 17'211 |
| Stimmbeteiligung | 44.7% |
| Stimmberechtigte | 120'424 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |