Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Fir en offe Basel

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «Fir en offe Basel» (Aufhebung der gesetzlichen Ladenschluss-Bestimmungen)
Abstimmungsdatum 22.09.2002
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 42.8%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Arbeit und Beschäftigung,
Wirtschaft
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte die Abschaffung aller kantonaler Restriktionen bei den Ladenöffnungszeiten. Wie im Kanton Baselland sollte nur noch das eidgenössische Arbeitsgesetz gelten. Damit hätten die Verkaufsgeschäfte ihre Öffnungszeiten von Montag bis Samstag zwischen 6.00 und 23.00 Uhr frei wählen können. (Bisher Mo-Fr 6.00-18.30, Samstag bis 17.00). Die Initianten versprachen sich von längeren Öffnungszeiten eine Belebung der Stadt. Die Opposition galt «masslos» verlängerten Ladenöffnungszeiten, die das Verkaufspersonal belasten und den Kundenbedürfnissen nicht entsprechen würden. Profitieren würden höchstens Warenhäuser und Grossverteiler.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Jungfreisinnige
Unterschriften 4041
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 05.06.2002
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Keine Empfehlung
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Keine Empfehlung
Parteiparolen Ja: bürgerliche Parteien
Nein: SP, Grüne/BastA
Parolen Weitere Ja: Gewerbeverband, Wirteverband
Nein: Gewerkschaftsbund, VHTL, VPOD, Kirchen, Komitee gegen längere Ladenöffnungszeiten
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 24'546
Nein-Stimmen 32'861
Stimmbeteiligung 51.6%
Stimmberechtigte 113'228
Basler Stadtbuch Chronik